BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

Links & Onlinedienste

Bürgerbudget (Kontakt per E-Mail)


Ihre Idee ist gefragt!

Im Rahmen des Fürstenwalder Bürgerbudgets haben alle Fürstenwalder Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit, die Entwicklung ihrer Heimatstadt aktiv mitzugestalten.

Es können Vorschläge mit Gesamtkosten von bis zu 15.000€ eingereicht werden. Insgesamt stehen 80.000€ zur Verfügung.

Über die Vorschläge kann jede und jeder Fürstenwalder ab 14 Jahren im Rahmen einer öffentlichen Abstimmungsveranstaltungen abstimmen (i.d.R. 2. Septembersonntag).

Leistungsbeschreibung

Das Bürgerbudget ist ein der zentrales Element der Bürgerbeteiligung in Fürstenwalde. Sie haben die Möglichkeit, die Entwicklung ihrer Heimatstadt aktiv mitzugestalten, Ideen einzureichen und Projekte anzuschieben. Es stehen dafür insgesamt 80.000€ zur Verfügung. Die Einzelmaßnahme darf 15.000€ nicht übersteigen.

Das Bürgerbudget läuft typischerweise wie folgt ab:

  • Information: Die Fürstenwalderinnen und Fürstenwalder werden dazu aufgerufen, Vorschläge einzureichen. Die Kriterien sind niederschwellig und leicht verständlich. Hierzu gibt es Informationen auf der Homepage der Stadt, Flyer, Plakate und Social Media Beiträge.
  • Stellungnahme der Verwaltung/Prüfung: Die eingegangenen Vorschläge werden aufgenommen und von den zuständigen Fachämtern der Verwaltung auch Umsetzbarkeit geprüft.
  • Formale Zulassung zur Abstimmung: Der Ausschuss für Haushalt, Finanzen und Bürgerbudget stellt das Prüfergebnis der Verwaltung fest und lässt die entsprechenden Vorschläge zur Abstimmung zu.
  • Abstimmung: Die zur Abstimmung zugelassenen Vorschläge werden veröffentlicht. Die Abstimmung erfolgt als Präsenzabstimmung i.d.R. (2. Septembersonntag). Jede und Jeder Fürstenwalder ab 14 Jahren hat 5 Stimmen.

Stadt Fürstenwalde/Spree - Der Bürgermeister

Termine des aktuellen Bürgerbudget-Prozesses

  • Bis 31. Mai Vorschlag einreichen.
  • Am 10. Juli und 7. August 2024 tagt der Ausschuss Haushalt, Finanzen und Bürgerbudget um 18:30 Uhr im Festsaal des Alten Rathauses und befindet, welche Ideen formal zur Abstimmung zugelassen werden. Im Vorfeld nimmt die Verwaltung Stellung zur Umsetzbarkeit der Vorschläge. Insbesondere die Vorschlagseinreicher sind eingeladen, an diesem Tag mit dabei zu sein, um ihren Vorschlag zu erläutern bzw. offene Fragen zu beantworten.
  • Am Sonntag, dem 8.September 2024, verbunden mit dem Fürstenwalder Erntefest und dem Tag des offenen Denkmals kann in der Zeit von 11 bis 18 Uhr jede Fürstenwalderin/ jeder Fürstenwalder über 14 Jahre an der Abstimmung im Festsaal des Alten Rathauses teilnehmen. Es zählen nur die direkt und persönlich vor Ort abgegebenen Stimmen.
  • Alternativ besteht wieder die Möglichkeit der Vorab-Abstimmung, wenn man am 8. September keine Zeit hat:
    • Dienstag, 3. September - Südclub
    • Mittwoch, 4.September - Foyer Altes Rathaus
    • Donnerstag, 5. September - Jugendclub Nord

Bürgerbeteiligung und Bürgerbudget

Sachbearbeitung Bürgerbeteiligung und Bürgerbudget

Hier finden Sie den Hinweis zum Datenschutz (Bürgerbudget) gemäß Artikel 12 bis 22 und 34 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).